1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle, des örtlich Beauftragten für den Datenschutz sowie der Aufsichtsbehörde
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch uns,
BIOPH Berlin / Prof. Dr. med. Albert Diefenbacher MBA (Health Care Management), Chefarzt
Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
Herzbergstraße 79, 10365 Berlin
Telefon: +49 30 5472-4801
Telefax: +49 30 5472-2913
E-Mail: psychiatrie.abteilungssekretariat@keh-berlin.de
Wir unterliegen als kirchliche Stelle den Bestimmungen des Kirchengesetzes über den Daten-schutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).
Der örtliche Beauftragte für den Datenschutz ist
Herr Prof. Dr. med. Albert Diefenbacher MBA
c/o Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
Herzbergstraße 79 in 10362 Berlin
Telefon: +49 30 5472-4883
Telefax: +49 30 5472-299224
E-Mail: i.pontow@keh-berlin.de
Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist der
Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Außenstelle Berlin für die Datenschutzregion Ost
Invalidenstraße 29 in 10115 Berlin
Telefon: +49 30 2005157-0
Telefax: +49 30 2005157-20
E-Mail: ost@datenschutz.ekd.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Bereitstellung personenbezogenen Daten ist vorliegend nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie keine personenbezogenen Daten bereitstellen möchten, können und sollten Sie unsere Website www.bioph-berlin.net nicht besuchen und unser Kontaktformular nicht nutzen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach Maßgabe der Regelungen des DSG-EKD. Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten für einen anderen Zweck weiterzuarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden. Eine Datenübermittlung an und in Drittländer oder an internationale Organisationen findet nicht statt.
Beim Aufrufen unserer Website www.bioph-berlin.net werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser, Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung. Die vorgenannten Informationen werden durch uns nur zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die vorgenannten Informationen werden von uns spätestens 30 Tage nach der Erhebung gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 6 Ziff. 4. DSG-EKD. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die E-Mail-Adresse i.pontow@keh-berlin.de und/oder ein auf unserer Website www.bioph-berlin.net bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können von Ihnen freiwillig getätigt werden. Die vorgenannten Angaben werden durch uns nur zu folgenden Zwecken verarbeitet: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme. Die vorgenannten Angaben werden spätestens 30 Tage nach Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 6 Ziff. 2 DSG-EKD.
3. Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten sind die mit dem Betrieb und der Wartung der Website www.keh-berlin.de befassten Mitarbeiter der Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH sowie die mit dem Betrieb und der Wartung der Website www.keh-berlin.de befassten Mitarbeiter der aiticon GmbH, eingetragen im Handelsregister des AG Frankfurt am Main unter HRB 79310, Stephanstraße 1 in 60313 Frankfurt am Main.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Website www.bioph-berlin.net keine Cookies ein.
5. Ihre Rechte
Sie haben die in §§ 16-25 DSG-EKD sowie in §§ 46-48 DSG-EKD normierten Rechte. Hierzu gehören insbesondere: