die Kurse unserer CL-Arbeitsgruppe erleben seit Jahren eine erfreulich positive Resonanz. Auch die für viele KollegInnen nach wie vor interessante Qualifikation für das DGPPN-Zertifikat »Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Konsiliar- und Liaisondienst« unterstützt die Nachfrage nach Fortbildungsangeboten auf diesem spannenden Gebiet an der Schnittstelle von somatischer und psychologischer Medizin.
In diesem Jahr wird der »Berliner KL-Kurs: Konsiliar- und Liaison-Psychiatrie und Psychosomatik« in einem veränderten Format an den Start gehen. Es wird einen deutschsprachigen Strang und parallel dazu einen englischsprachige Track geben. An welchem Kurs Sie teilnehmen möchten können Sie vor Ort frei wählen. Wie gewohnt werden wir auch in diesem Jahr eine Reihe von renommierten internationalen ReferentInnen dabei haben; damit soll der Blick über den »deutschen Tellerrand« hinaus angeregt werden. Auch laden wir Sie gerne wieder ein, eigene Beiträge in Posterform mitzubringen; diese sollen im Rahmen eines Poster-Walk vorgestellt und diskutiert werden.
Durch die Zusammenstellung des Programms als Mischung aus konzentrierten Schwerpunktreferaten, interaktiven Modulen, Kleingruppenarbeit und offenen Diskussionen richtet sich dieser Kurs an Einsteiger, aber auch an erfahrene Kollegen, die ihr konsiliarliaisonpsychiatrisches Wissen erweitern möchten und an einem fachlichen Austausch mit KollegInnen aus anderen Ländern interessiert sind.
Im Namen meiner Mit-ReferentInnen würde ich mich sehr freuen, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr. Albert Diefenbacher MBA
FA für Psychiatrie und Psychotherapie,
FA für Neurologie und Psychiatrie,
FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Geriatrie
EACCME-Fortbildungspunkte sind beantragt. Fortbildungspunkte bei der Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM und der Berliner Ärztekammer sind beantragt.
Informationen zur Anmeldung |
|
Veranstaltungsort
→ Programm-Flyer (PDF)
|
Anmeldung und Kosten
|
Workshop 20.03. – 21.03.2020 | 410,00 € | 290,00 € | 220,00 € |
Early Bird Ticket bis/until 15.12.2019 | 340,00 € | 250,00 € | 170,00 € |
Der Workshop findet im Hauptgebäude (Haus 22) des Krankenhauses statt. Es befindet sich im Bezirk Berlin-Lichtenberg und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Tram 37 oder M8) sowie mit dem Auto erreichbar.
Frühjahrskurs:
An zwei Tagen finden durchgehend parallele Veranstaltungen zum Thema "KL-Basiswissen" und "Psychotherapie im KL-Dienst" statt.
Wissenschaftliche Leitung/Chair:
Albert Diefenbacher